Alle german studios Gruppenkurse richten sich nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), vom Anfängerlevel A1 bis zum Fortgeschrittenenlevel C1. Diese Niveaus beschreiben, welche Kenntnisse und Sprachfertigkeiten eine Person auf dem jeweiligen Level besitzen sollte. Gerne helfen wir dir dabei, innerhalb dieses Rahmens dein gewünschtes Sprachniveau zu erreichen.
Bist du noch unsicher, welches Level am besten zu dir passt? Mache dir keine Sorgen! Absolviere unseren kostenlosen Einstufungstest hier. Abhängig von deinen Vorkenntnissen dauert der Test maximal 30 Minuten und dient zur Orientierung bei der Auswahl des passenden Sprachkurses. Falls du immer noch unsicher bist, organisieren wir gerne ein kostenloses Einstufungsgespräch mit einer unserer Lehrkräfte für dich.
Du fragst dich, was die Buchstaben A, B und C bedeuten? Ganz einfach: Sie dienen zur Einstufung deines Sprachniveaus. Allgemein gesagt steht A für Anfängerniveau, B für Mittelstufe und C für Fortgeschrittenenlevel – wobei die Übergänge fließend sind. Innerhalb unserer Intensivkurse bzw. Super-Intensivkurse und Abendkurse, sowie im Einzelunterricht, unterteilen wir jede dieser Stufen zusätzlich in Unterstufen. So setzt sich das Niveau A1 aus den Subniveaus A1.1 und A1.2 zusammen.
Für einen einfachen Überblick der Level-Reihenfolge schau dir die untenstehende Grafik an. Die Kursprogression hängt von der Anzahl der Unterrichtstermine ab. Im Intensivkurs mit vier Terminen pro Woche lernst du Deutsch viel schneller als im Abendkurs mit nur zwei Terminen pro Woche.
Neu in Köln? Natürlich möchtest du deine Umgebung entdecken und neue Menschen kennenlernen. Im A1.1 Kurs machst du die ersten Schritte. Du lernst, wie du alltägliche Fragen stellen und beantworten kannst. Dinge wie Einkaufen im Supermarkt, nach dem Weg fragen, im Restaurant bestellen oder Verabredungen mit Freunden treffen sind dann kein Problem mehr.
Hier ein Überblick der Themen im A1.1 Intensivkurs:
Möchtest du dich in Alltagsgesprächen sicherer fühlen? In diesem Kurs lernst du, wie du höflich um etwas bittest, nach Informationen fragst und deine Wünsche ausdrückst. Zudem wirst du üben, über Themen wie Arbeit, Wetter und Umwelt zu sprechen.
Diese Themen behandelst du im A1.2 Intensivkurs:
Du beherrschst bereits die grundlegenden Wörter und Grammatik, aber in vielen Alltagssituationen fehlt dir noch der nötige Wortschatz. In diesem Kurs wirst du deinen Wortschatz gezielt erweitern, indem du über Themen wie Freizeit, Arbeit und Essen sprichst.
Das lernst du im A1.2 Intensivkurs:
In diesem Kurs wirst du lernen, wie du deine Meinung und Wünsche klar ausdrückst. Du übst, Ratschläge zu geben und andere zu überzeugen. Wir behandeln verschiedene alltägliche Themen, die dir helfen werden, deinen Wortschatz zu erweitern. Hast du ein spezielles Thema, das dich interessiert? Deine Lehrkraft freut sich über deinen Vorschlag!
Kurz und knackig: Die Themen im A2.2-Intensivkurs:
Herzlichen Glückwunsch – du hast die A-Kurse erfolgreich abgeschlossen und bist nun bereit, die nächste Stufe in der Sprachverwendung zu erreichen! Auf den Grundlagen, die du bisher erlernt hast, bauen wir weiter auf und üben intensiv, damit du die Sprache sicher und selbstständig im Alltag anwenden kannst.
Hier ein Überblick der Themen im B1.1 Abendkurs:
Auf diesem Niveau erweiterst du deinen Wortschatz gezielt, auch in Bereichen, die über den Alltag hinausgehen, wie zum Beispiel Politik und Geschichte. Du wirst lernen, dich zu diesen Themen auszudrücken und deine Meinung zu formulieren. Zusätzlich liegt der Fokus dieses Kurses auf der Vertiefung komplexer grammatischer Strukturen.
Deine Themen im B1.2-Intensivkurs praktisch zusammengefasst:
Spontan und natürlich zu sprechen ist eine Fertigkeit, die du gezielt trainieren kannst. In diesem Kurs wirst du auf hohem Niveau über aktuelle Themen wie Ernährung, soziale Medien oder Migration diskutieren. Zusätzlich übst du verschiedene Kommunikationssituationen, wie Telefonate führen, kurze Texte verfassen, Diskussionen führen und Präsentationen halten.
Deine Übersicht für den B2.1 Intensivkurs:
(Um alle Themen abzuschließen, brauchst du im Intensivkurs 2 Monate. Du kannst in jedem Monat einsteigen. Der 1. Teil von B2.2 umfasst die Lektionen 13-18 und dauert einen Monat, der zweite Teil von B2.2 umfasst die Lektionen 19-24 und dauert auch einen Monat)
Brauchst du noch den letzten Feinschliff, um das Fortgeschrittenen-Niveau zu erreichen? In diesem Kurs wirst du lernen, dich sowohl mündlich als auch schriftlich präzise auszudrücken. Du wirst mit deinen Mitstudierenden über positive und negative Emotionen sprechen, Infografiken zusammenfassen und deinen schriftlichen Ausdruck durch das Verfassen von Kommentaren zu Hörtexten verbessern.
Zudem wirst du lernen, wie du in Texten und längeren Aussagen klare Zusammenhänge herstellst, um einen roten Faden zu bewahren.
Alle Themen im B2.2 Intensivkurs auf einen Blick:
(Um alle Themen abzuschließen, brauchst du im Intensivkurs 4 Monate. Du kannst in jedem Monat einsteigen. )
Hier eine kurze Übersicht des Kurs-Aufbaus:
Lehrwerk „Vielfalt“ | Lektionen | Dauer |
C1.1 - (1. Teil) | Lektionen 1-6 (Module 1+2) | ein Monat |
C1.1 - (2. Teil) | Lektionen 7-12 (Module 3+4) | ein Monat |
C1.2 - (1. Teil) | Lektionen 13-18 (Module 5+6) | ein Monat |
C1.2 - (2. Teil) | Lektionen 19-24 (Module 7+8) | ein Monat |
In diesem Kurs erweiterst du deinen Wortschatz in abstrakten Themenbereichen, sodass du dich sowohl mündlich als auch schriftlich auf einem hohen Niveau ausdrücken kannst. Du wirst Synonyme und gehobenes Vokabular kennenlernen, um deine Ausdrucksweise abwechslungsreicher und präziser zu gestalten. Komplexe grammatikalische Strukturen werden im Kursbuch eingeführt und lassen sich durch zahlreiche Übungen im Arbeitsbuch vertiefen.
Mit diesen Themen beschäftigst du dich im C1-Kurs:
Unser Einstufungstest gibt dir eine gute erste Einschätzung, welches Level am besten zu dir passt. Die Grafik unten bietet dir zusätzlich einen guten Überblick über die Themen, die im jeweiligen Niveau abgeschlossen werden.
Der Abendkurs A1.1 ist perfekt für Anfänger und führt dich Schritt für Schritt in die Grundlagen der deutschen Sprache ein. Du lernst, dich im Alltag zurechtzufinden, und machst erste Erfahrungen mit dem Alphabet, Zahlen und wichtigen Verben im Präsens.
Die wichtigsten Themen auf einen Blick:
Du bist neu in Köln und hast bereits einen A1.1 Abendkurs besucht ein paar grundlegende Vokabeln? Im Anschlusskurs zum A1.1 Abendkurs (mit dem Zusatz „+“) wirst du die zweite Hälfte des A1.1 Niveaus vertiefen. Dabei führst du erste Gespräche über Alltags- und Freizeitaktivitäten. Zudem übst du das Perfekt mit „haben“ und „sein“ – besonders hilfreich, um über das vergangene Wochenende zu sprechen.
Hier siehst du die Themen für deinen A1.1+ Abendkurs:
Du hast die ersten Schritte geschafft und möchtest dich sicherer in Alltagsgesprächen bewegen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs übst du, Bitten zu formulieren, Informationen auszutauschen und über deine Wünsche und Meinungen zu sprechen.
Das erwartet dich im Abendkurs A1.2:
Im Folgekurs deines A1.2-Abendkurses (markiert durch +) behandelst du die 2. Hälfte von A1.2 und vertiefst, wie du dich im Alltag in Deutschland zurechtfindest. Du übst weiterhin, wie man um etwas bittet, Informationen erfragt und wie man Wünsche äußern kann. Andere Themen sind Haushalt, Beruf und Feste. Da gibt es in Köln doch einiges zu berichten!
Folgende Themen stehen im A1.2+ Abendkurs auf dem Programm:
Du hast bereits einen Grundwortschatz und beherrschst die wichtigsten Grammatikregeln, aber für einen wirklich fließenden Alltag fehlt dir noch etwas? Kein Problem: In diesem Abendkurs wirst du lernen, über Themen wie Kindheit, Arbeit und Sport zu sprechen. Du wirst außerdem viele neue Adjektive kennenlernen und lernen, wie man diese korrekt dekliniert – ein großer Schritt zu einer abwechslungsreicheren und präziseren Sprache.
Hier findest du eine praktische Themenübersicht für deinen A2.1 Abendkurs:
Im Folgekurs deines A2.1-Abendkurses (markiert durch +) behandelst du die 2. Hälfte von A2.1 und vertiefst deinen Grundwortschatz und erweiterst die sprachlichen Mittel für deinen Alltag in Köln. Also: Weiter geht’s!
Diesen Themen wirst du im A2.1+Abendkurs begegnen:
Im A2.2-Kurs wirst du lernen, Kommentare abzugeben und deine Zufriedenheit oder Unzufriedenheit auszudrücken. Natürlich kommen auch alltägliche Themen nicht zu kurz – du kannst auch eigene Themenwünsche einbringen! Gibt es etwas, das dich besonders interessiert? Dann teile es gerne deiner Lehrerin oder deinem Lehrer mit!
Hier ist eine Übersicht der Themen im A2.2 Abendkurs:
Im Folgekurs deines A2.2-Abendkurses (markiert durch +) wirst du die zweite Hälfte von A2.2 vertiefen und weiterhin komplexe Satzstrukturen korrekt anwenden. Du übst, deine Meinungen und Wünsche klar auszudrücken, und lernst, Begeisterung oder Unzufriedenheit zu vermitteln. Zudem wirst du deinen Wortschatz erweitern und viele neue Vokabeln aus Bereichen lernen, die du aus deinem Alltag kennst.
Hier ist ein Überblick der Themen im A2.2+ Abendkurs:
Herzlichen Glückwunsch – du hast die A-Kurse erfolgreich abgeschlossen und bist nun bereit, die nächste Stufe in der Sprachverwendung zu erreichen! Auf den Grundlagen, die du bisher erlernt hast, bauen wir weiter auf und üben intensiv, damit du die Sprache sicher und selbstständig im Alltag anwenden kannst.
Hier ein Überblick der Themen im B1.1 Abendkurs:
Im Folgekurs deines B1.1-Abendkurses (markiert durch +) wirst du die zweite Hälfte von B1.1 vertiefen und deine Kenntnisse in komplexer Grammatik erweitern. So wirst du immer sicherer im spontanen Sprechen! Gleichzeitig baust du deinen Wortschatz weiter aus, um dich noch besser auszudrücken und die anderen besser kennenzulernen. Dein Sprachfluss wird sich durch gezielte Übungen ebenfalls deutlich verbessern.
Hier ein Überblick der Themen im B1.1+ Abendkurs:
Wir verlassen nun den direkten Alltag und tauchen in zunehmend abstrakte Themen ein. Wir sprechen über Kunst, Kultur und andere tiefgründigere Themen und üben weiterhin komplexe Grammatik, damit du dich präziser ausdrücken kannst. Schritt für Schritt erweiterst du dein sprachliches Repertoire – versuche es doch mal in Gesprächen mit deinen Freunden!
Hier ein Überblick der Themen im B1.2 Abendkurs:
Im Folgekurs deines B1.2-Abendkurses (markiert durch +) behandelst du die 2. Hälfte von B1.2 und vertiefst deinen sprachlichen Ausdruck in Themenbereichen, die nicht mehr nur zu deinem Alltag gehören. Hier lernst du, wie man seine Meinung auch zu komplexeren Themen ausdrücken kann und wie man jemandem widerspricht.
Hier ein Überblick der Themen im B1.2+ Abendkurs:
Spontane Kommunikation ist eine Kunst für sich! Daher üben wir das in diesem Kurs besonders und diskutieren auf hohem Niveau über viele verschiedene Themen. Ganz praktisch sollen aber auch Alltagssituationen oder solche aus Studium und Beruf besprochen werden , wie etwa telefonieren, diskutieren oder etwas präsentieren.
Hier ein Überblick der Themen im B2.1 Abendkurs:
Im Folgekurs deines B2.1-Abendkurses (markiert durch +) behandelst du die 2. Hälfte von B2.1 und übst weiterhin dein flüssiges und korrektes Sprechen – egal, ob am Telefon, zu zweit oder in der Gruppe. Wir sprechen auf hohem Niveau über verschiedene Themen. Auch die komplexe Grammatik wird erweitert, sodass du dich auch in formelleren oder beruflichen Situationen gut ausdrücken kannst.
Hier ein Überblick der Themen im B2.1+ Abendkurs:
(Um alle Themen abzuschließen, brauchst du im Abendkurs 4 Monate. Du kannst in jedem Monat einsteigen.)
Hier eine kurze Übersicht des Kurs-Aufbaus:
Lehrwerk „Vielfalt“ | Lektionen | Dauer |
B2.2 - (1. Teil) | Lektionen 13-15 (Modul 5) | ein Monat |
B2.2- (2. Teil) | Lektionen 16-18 (Modul 6) | ein Monat |
B2.2 - (3. Teil) | Lektionen 19-21 (Modul 7) | ein Monat |
B2.2 - (4. Teil) | Lektionen 22-24 (Modul 8) | ein Monat |
In diesem Kurs verbesserst du sowohl deine mündliche als auch schriftliche Ausdrucksweise, indem du ein Projekt präsentierst, formelle Briefe verfasst oder über persönliche Erfahrungen sprichst. Diskutiere mit uns über prägende Ereignisse oder übe, wie du deine Meinung in einem Gespräch klar und überzeugend darstellst. Wenn du dich um einen Job bewerben möchtest, lernst du, wie man ein professionelles deutsches Anschreiben erstellt. Der Fokus liegt immer auf der praktischen Anwendung.
Hier ein Überblick der Themen im B2.2 Abendkurs:
(Um alle Themen abzuschließen, brauchst du im Abendkurs 8 Monate. Du kannst in jedem Monat einsteigen.)
Hier eine kurze Übersicht des Kurs-Aufbaus:
Lehrwerk „Vielfalt“ | Lektionen | Dauer |
C1.1 - (1. Teil) | Lektionen 1-3 (Modul1) | ein Monat |
C1.1- (2. Teil) | Lektionen 4-6 (Modul 2) | ein Monat |
C1.1 - (3. Teil) | Lektionen 7-9 (Modul 3) | ein Monat |
C1.1 - (4. Teil) | Lektionen 10-12 (Modul 4) | ein Monat |
C1.2 - (1. Teil) | Lektionen 13-15 (Modul 5) | ein Monat |
C1.2 - (2. Teil) | Lektionen 16-18 (Modul 6) | ein Monat |
C1.2 - (3. Teil) | Lektionen 19-21 (Modul 7) | ein Monat |
C1.2 - (4. Teil) | Lektionen 22-24 (Modul 8) | ein Monat |
Im Abendkurs C1 lernst du, dich zu abstrakten Fragen zu äußern und dabei verschiedene Sprachstile zu nutzen. Die alltägliche Sprache hast du schon gemeistert, jetzt bekommt dein formeller Ausdruck den letzten Schliff! Damit du nicht mehr um Worte verlegen bist und dich differenziert ausdrücken kannst, erweitern wir deinen Wortschatz um Synonyme und Wörter des gehobenen Stils.
Hier ein Überblick der Themen im C1 Abendkurs: